Das Studienwochenende findet als mehrteiliges Webinar statt. Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgt über die jeweils angegebenen Links und ist bis Sonntag, den 14. März 2021, möglich.
Da sich das Seminar ohne staatliche Unterstützung finanzieren muss, bitten wir die Teilnehmenden, vor dem Wochenende entsprechend ihren Möglichkeiten 15-25 € pro gebuchter Vorlesung zu überweisen (Anglikanische Kirche in Deutschland, IBAN DE93 5309 3200 0001 0145 36, Stichwort Webinar März 2021).
Freitag, 19. März
19.30 – 21.00 Vorlesung Kirchengeschichte (Thomann) – Teilnehmen
Samstag, 20. März
9.00 – 10.30 Vorlesung Kasualpredigt III (Bertram) – Teilnehmen
11.00 – 12.30 Vorlesung Christologie (Meyer) – Teilnehmen
14.00 – 15.30 Vorlesung Propheten II (Nitsche) – Teilnehmen
Nach der allgemeinen Einleitung (Prophetie/Propheten I) präsentiert diese Vorlesung einen bibelkundlichen Überblick und exemplarische Lektüren zu den Büchern Jeremia und Maleachi. Damit sind ein „großer“ und ein „kleiner“ Prophet bedacht. Ausgang ist die Frage nach Struktur und Gliederung der Bücher. Theologisch zentrale Texte werden ausgelegt. Dann stellen sich historische Fragen: Zur Verortung des Auftretens, zum Verhältnis von Prophet und Buch, zur Entstehung des Buches und zu seiner Rezeptionsgeschichte
16.00 – 17.30 Vorlesung Sakramententheologie (Feldes) – Teilnehmen
Sonntag, 17. Januar
8.30 – 10.00 Vorlesung Gemeinde und Lebensführung in den Gemeinden des Paulus (Bertram) – Teilnehmen
10.30 Morgenlob mit der Christus-Gemeinde
Änderungen vorbehalten.